Liebe Patientin, lieber Patient,
mit dem Begriff „Tinnitus“ bezeichnet die medizinische Fachsprache Geräusche, die man gemeinhin „Ohrgeräusche“, „Ohrensausen“ oder „Ohrenklingeln“ nennt. Bei etwa 10 Millionen Deutschen kommt es zu einem Tinnitus unterschiedlicher Dauer und Beschwerdegrad. Wobei Frauen und Männer etwa gleich häufig betroffen sind. Grundsätzlich führen Ohrgeräusche bei den betroffenen Personen zu Beeinträchtigungen ihres normalen Lebens und sollten deshalb auch behandelt werden, um langfristige Folgen, wie Schlafstörungen, Depressionen oder andere psychische Einschränkungen zu verhindern.
Termine
Die nächste Gruppe startet am Mittwoch, den 01.Juni 2022 um 17-18:50Uhr.
Folgetermine: Jeweils Mittwoch, den 08.06.22, 15.06.22, 22.06.22, 29.06.22, 13.07.22, 20.07.22, 27.07.22 und 03.08.22 immer in der Zeit von 17-18:50Uhr. Erst- und Abschlussgespräch nach individueller Vereinbarung.
Hinweis: Eine Gruppe für Anfang September ist in Planung.
Inhalte und Ziele
Sie lernen kognitiv-verhaltenstherapeutische Techniken zur Aufmerksamkeitslenkung und der Veränderung unangenehmer Gedanken sowie Verfahren zur Regulation körperlicher Anspannung und Strategien zur Minimierung des Rückfallrisikos kennen.
Gruppenleitung
M.Sc.-Psych. Rutger Nagel, tätig als Psychologischer Psychotherapeut, Traumatherapeut (u.a. EMDR) und Sportpsychologe.
Zielgruppe und Anzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Zeitlicher Umfang und Kosten
10 Sitzungen: Ein Erst- und Abschlussgespräch (á 50Min) sowie 8 Gruppensitzungen (á 100 Minuten). Die Teilnahmekosten betragen 500€ pro Person, inkl. Materialien.
Veranstaltungsort
Arndtstraße 11, 01099 Dresden. Erreichbarkeit: Bus 64 oder Linie 11, Hst. Waldschlößchen. Kein barrierefreier Zugang.
Anmeldung:
Mail an kontakt@psychotherapie-dresden.info. Betreff: Tinnitus.